Was ist Maßkonfektion? Wir erklären, wie du bei uns ausgestattet wirst.

Wir bekommen oft die Frage gestellt, was eine Maßkonfektion denn überhaupt genau ist. Wie funktioniert das? Wie groß ist die Auswahl? Und was ist der Unterschied zu einer Maßanfertigung? All diese Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.

Zuerst die wichtigste Frage: Was genau ist Maßkonfektion? 

Bei einer Maßkonfektion wird der Anzug individuell und für den Kunden persönlich angefertigt. Es werden Maße genommen und an die bestehenden Musterschnitte angepasst. Im Folgenden werden Details ausgewählt: hierbei gibt es eine große Auswahl an Stoffen, Schnitten, Knöpfen, Innenfutter und viel mehr zur Verfügung. Um die perfekte Passform zu erreichen, wird der Anzug nach der Lieferung anschließend in der Schneiderei geändert und an den Kunden perfekt angepasst.

Und was ist nun der Unterschied zur Maßanfertigung?

Bei der Maßkonfektion handelt es sich um festgelegte Schnittmuster und Größen, welche verwendet werden, um die Outfits anzufertigen. Bei einer Maßanfertigung hingegen wird der Anzug passgenau aufgrund der Körpermaße angefertigt. Es ist also eine einzigartige, personalisierte Herstellung. Dies kann nur durch Handarbeit von Schneidern durchgeführt werden.

Zusammengefasst ist also die Art und Weise der Herstellung des Outfits der signifikante Unterschied. Solange hochwertige Materialien und Stoffe verwendet werden sowie die passgenaue Anpassung in der Schneiderei, gibt es qualitätstechnisch allerdings keinen Unterschied beim fertigen Ergebnis.